Während des Vorschuljahres begleitet eine Sozialpädagogin die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sie werden in ihren sprachlichen, kognitiven, motorischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten gefördert, um einen erfolgreichen Übergang in die erste Klasse zu schaffen. Die kleine Lerngruppe begünstigt dabei ein differenziertes Lernen und eine intensive Förderung der Kinder.
Die leitende Sozialpädagogin arbeitet eng mit den sonderpädagogischen Kolleginnen und Kollegen zusammen und kooperiert intensiv mit den Eltern der Kinder.
In diesem Schuljahr werden Vorschüler und Vorschülerinnen sowie Erstklässler und Erstklässlerinnen gemeinsam in einer Klasse unterrichtet. Die zuständige Sozialpädagogin wird dabei von einer Sonderschullehrerin unterstützt, die die Lerninhalte der 1. Klasse begleitet und fördert. Somit findet für die beiden Jahrgangsstufen ein gemeinsamer und in einigen Fächern ein getrennter Unterricht statt, um den verschiedenen Lernzielen gerecht zu werden.