Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer
Personen, die sich vor der Rückkehr von einer Reise nach Deutschland in einem vom Robert-Koch-Institut (RKI) festgelegten Risikogebiet, Hochinzidenzgebiet oder einem Virusvariantengebiet aufgehalten haben, dürfen die Schule nur betreten, wenn sie die jeweils gültigen Quarantäneregelungen erfüllen.
Die Gebiete werden regelmäßig aktualisiert auf den Seiten des RKI unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html veröffentlicht.
Die jeweils geltenden Quarantäneregelungen für die Freie und Hansestadt Hamburg sind hier veröffentlicht: https://www.hamburg.de/coronavirus.
Darüber hinaus sind die jeweils in §23 Abs.1a formulierten Bedingungen für das Betreten des Schulgeländes nach der Reiserückkehr zu erfüllen. Bitte beachten Sie, dass diese Anforderungen auch für diejenigen gelten, die aus persönlichen Gründen (Rückkehr vom Verwandtenbesuch etc.) nicht den Quarantänevorschriften unterliegen.
Hat eine Schule Hinweise darauf, dass Schülerinnen und Schüler oder andere Personen aus dem schulischen Umfeld diese Bedingungen nicht erfüllen, sind sie umgehend nach Hause zu schicken und bis zur Vorlage entsprechender Bescheinigungen vom Präsenzunterricht auszuschließen.
Erklärung für die Eltern: Reiserückkehrer
Elternbrief zum Schulstart: Elternbrief
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Informationen zu Selbsttest bei den Schülerinnen und Schülern in verschiedenen Sprachen :
Deutsch | Englisch | Französisch |
Polnisch | Russisch | Spanisch |
Farsi | Türkisch | Arabisch |
Die aktuellen Quarantäneregelungen als PDF
Die Siemens Testanleitung als PDF
Wenn Sie Nachfragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Hier gibt es sichere Informationen:
- Bundesgesundheitsministerium: Tagesaktuelle Informationen
- Zusammen gegen Corona. Wer sich schützt, schützt uns
- Robert Koch-Institut – COVID 19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
- Auswärtiges Amt: Sicherheit von Reisenden in betroffene Regionen
- Weltgesundheitsorganisation (WHO) – COVID-19 outbreak (engl.) in vielen Sprachen
Ein Beispiel eines digitalen Klassenzimmers unserer Klasse 5a:
Die aktuellen Termine des laufenden Schuljahres:
Mo 10.01.2022 bis Fr 21.01.2022 | Zeugniskonferenzen s. Liste | ||
Mi 05.01.2022 | 14.00 Uhr | Koordinator*innenrunde | |
Do 06.01.2022 | 14.15 – 16.15 Uhr | Lehrer*nnenkonferenz vorher Kollegiumshalbestunde | |
Di 25.01.2022 | ab 14.00 Uhr | Zeugniserläuterung/ Lernstandsgespräch Klasse 7-10 (nach Bedarf) | |
Mi 26.01.2022 | ganztägig | Zeugniserläuterung/ Lernstandsgespräch Klasse 7-10 (nach Bedarf) | |
Do 27.01.2022 | Zeugnisausgabe | ||
Fr 28.01.2022 | Halbjahrespause | ||
Mo 31.01.2022 | 14.00 Uhr | Koordinator*innenrunde | |
Di 01.02.2022 | vormittags | Fasching in der Schule | |
Do 03.02.2022 | 14.15 – 16.15 Uhr | Lehrer*innenkonferenz vorher Kollegiumshalbestunde | |
19.02.- 26.02.2022 | Skireise | ||
Di 09.02.2022 | 14:00 – 16:00 Uhr | GTS- Ausschuss | |
Do im Februar | 14.00 – 17.00 Uhr | SchiLF | |
Do 24.02.2022 | 14:00 | Gesamt- Konferenz der Bildungsabteilung und Beratungsabteilung | |
Frühjahrsferien vom 07.03.22 bis 18.03.2022 |
Weitere Termine finden Sie auf der folgenden Seite:
Schule daheim : ARD-weite Lernangebote für Schüler:
https://www.daserste.de/specials/service/schule-daheim-lernangebote-schueler-coronakrise100.
html
Sport zu Hause, wir wollen uns alle in der Familie regelmäßig gemeinsam bewegen:
Von Montag – Freitag sendet ALBA auf seinem Youtube-Kanal ein Sport-Programm für Kinder und Jugendliche. Für KitaKinder (9 Uhr), 1. Bis 5. Klasse (10 Uhr) und ab 6. Klasse (11 Uhr).
https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU