Die Lerngruppengröße der Klassen der Jahrgänge 6-10 liegt bei 13 bis 15 Schüler*innen. Die Klassen werden teilweise von Klassenlehrerteams geleitet und von Fachlehrern z.B. in den Fächern Physik, Chemie (ab Klasse 9) sowie Deutsch, Mathematik und Englisch
unterstützt.
Es gibt für die Schüler/innen unterschiedliche Lernangebote, die das individuelle Lern- und Arbeitsverhalten der Schüler/innen
berücksichtigen.
Alle Lernangebote dienen der Sicherung der Anschlussfähigkeit der Schüler und Schülerinnen. Deshalb gibt es neben dem Klassenunterricht, in dem die üblichen Schulfächer unterrichtet werden, verschiedene Praxisangebote:
- Praktika in Klasse 8, 9 und 10
- Profil „Schüler kochen für Schüler“
- Profil „Textilwerkstatt“
- Profil „Pflege“
- Wahlpflichtunterricht
Die Beschulung in den Jahrgängen 6-10 verfolgt zwei wesentliche Ziele:
- Jedem Jugendlichen wird der bestmögliche Schulabschluss ermöglicht. Der ESA kann im 10. Schuljahr erreicht werden.
- Durch eine intensive und breite Berufsvorbereitungsammeln die Schüler/innen vielfältige Praxiserfahrungen, so dass allen Schüler/innen der Übergang von der Schule in den Beruf gelingen kann.
Für alle Klassen der Jahrgänge 6 -10 gibt es an einem Tag in der Woche im Bereich Küche/ Hauswirtschaft das Praxisangebot „Schüler kochen für Schüler“. Die Schüler/innen breiten das Frühstück für die erste Pause und das warme Mittagessen für die zweite Pause vor.
Für die Jahrgänge 8 – 10 bieten wir zwei unterschiedliche Schwerpunkte an:
- Teilnahme an der Vorbereitungen für den ESA
- Teilnahme an den Profilangeboten
Die Schüler/innen entscheiden sich nach intensiven Beratungen während des 7. Schuljahres für einen Schwerpunkt.
Ein Wechsel zwischen beiden Schwerpunkten ist möglich.