Am 27. Januar hat die Klasse 9P den Bertini Preis verliehen bekommen.
Die Schüler und Schülerinnen haben sich intensiv mit dem Leben verfolgter Menschen im Nationalsozialismus auseinander gesetzt. Sie haben Biographien studiert, Gedenkstädten und Konzentrationslager besucht und die Anzahl der Verfolgten und Ermordeten anschaulich dargestellt, indem sie zum Beispiel Flaschendeckel gesammelt und ausgestellt haben. Ihre Ergebnisse haben sie Lehrerinnen und Lehrern und Mitschüler und Mitschülerinnen vorgestellt.
Im Folgenden berichten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9P von der Preisverleihung:
Die Preisverleihung war im Ernst-Deutsch- Theater. Herr Grimm war unser Pate und hat eine sehr schöne Rede über unsere Arbeit gehalten. Wir haben Urkunden bekommen, in denen unsere Arbeit gelobt wird.
Wir haben auch erlebt, dass zwei andere Schulen und eine Studentin gewonnen haben. Die Besucher waren alle gut angezogen und sind extra am Freitag gekommen, um mit uns zu feiern. Es war eine tolle Musikgruppe von einer Schule da. Die hatten eine tolle Sängerin. Es war sehr aufregend, auf die Bühne zu gehen. Auf der Bühne haben wir den mit Plastikdeckeln gefüllten Koffer gezeigt. Leon und Andrei haben ihn gehalten. Und Andrei hat Frau Knappe auf die Bühne gezogen.